Erbarme dich,
Mein Gott, um meiner Zähren willen!
Schaue hier,
Herz und Auge weint vor dir
Bitterlich.
Nr. 39, Arie (Alt)
Mache dich, mein Herze, rein,
Ich will Jesum selbst begraben.
Denn er soll nunmehr in mir
Für und für
Seine süße Ruhe haben.
Welt, geh aus, laß Jesum ein!
Nr. 65, Arie (Bass)
Il barbiere di Siviglia
Atto Primo, Nr. 2, Cavatina (Largo al factotum)
Kein Musik is ja nicht auf Erden Die unsrer verglichen kann werden. Die englischen Stimmen ermuntern die Sinnen! Daß alles fuer Freuden erwacht. Symphony No. 4, Fourth movement |
No music on earth can compare with ours. The voices of the angels so lift up the spirits that everything awakens in joy. Symphony No. 4, Fourth movement |
Allmächt'ger Vater, blick herab! Hör mich im Staube zu dir flehn! Die Macht, die mir dein Wunder gab, laß jetzt noch nicht zugrunde gehn! Du stärktest mich, du gabst mir hohe Kraft, du liehest mir erhabne Eigenschaft: zu hellen den, der niedrig denkt, zu hebe, was im Staub versenkt. Du wandeltest des Volkes Schmach zu Hoheit, Glanz und Majestät! O Gott, vernichte nicht das Werk, das dir sum Preis errichtet steht! Ach, löse Herr, die tiefe Nacht, die noch der Menschen Seelen deckt! Schenk uns den Abglanz deiner Macht, die sich in Ewigkeit erstrect! Mein Herr un Vater, o blicke herab! Senke deiin Auge aus deinen Höhn! Mein Gott, der hohe Kraft mir gab, erhöre mein inbrünstig Flehn! (Fünfter Aufzug, erster Auftritt) |
Almighty Father, look down upon me! Hear me as I plead in the dust! Do not let me lose that power which your miracle wrought me. You strengthened me, gave me supreme power, gave me sublime qualities; to bring light to those who were lowly, to raise up what had fallen into the dust. You transformed the people's shame into greatness, splendor and majesty! O God, do not destroy what has been erected to your glory! O Lord, dissolve the dark night which envelops men's souls! Let shine upon us the eternal reflection of your power! Lord and Father, look down upon me! Lower your gaze from your lofty heights! O God, who gave me such mighty strength, give ear to my fervent pleas! (Act Five, Scene One, Rienzi's prayer) |
Ach, der das Werk ich wirkte, den Zauber, der ihm entzuckt, den Zauber erriet ich nicht recht! (Mime, Dritte Szene) |
Ah! Though I fashioned the work, the spell that would bind him, that spell I did not guess aright! (Mime, Scene Three) |
Traulich und treu ist's nur in der Tiefe; falsch und feig ist, was dort oben sich freut. (Die drei Rheintöchter, Vierte Szene) |
Now only in the depths is there tenderness and truth; false and fainthearted are those who revel above. (The three Rheinmaidens, Scene Four) |
Um der Macht und Herrschaft müssigen Tand (Fricka, Zweite Szene) |
For the idle toys of might and domination (Fricka, Scene Two) |
Was du bist, bist du nur durch Verträge; bedungen ist, wohl bedacht deine macht. (Fasolt, Zweite Szene) |
What you are, you are only by contracts: limited and well defined is your power. (Fasolt, Scene Two) |
Dein Hirn brütete nicht, was du vollbracht. (Fafner, Zweiter Aufzug, Zweite Szene) |
Your brain did not conceive what you have carried out. (Fafner, Act Two, Scene Two) |
Der Kunst droht allweil Fall un Schmach, läuft sie der Gunst des Volkes nach. (Kothner, Erster Aufzug, Dritte Szene) |
Art is constantly threatened with downfall and disgrace if it runs after the favors of the people. (Kothner, Act One, Scene Three) |
Wollt ihr nach Regeln messen, was nicht nach eurer Regeln Lauf, der eignen Spur vergessen, sucht davon erst die Regeln auf! (Hans Sachs, Erster Aufzug, Dritte Szene) |
If you wish to measure according to its rules something which does not accord with your rules, forget your own ways, you must first seek its rules! (Hans Sachs, Act One, Scene Three) |
Bin gar ein arm einfältig Mann! (Hans Sachs, Zweiter Aufzug, Dritte Szene) |
I'm but a poor, simple man. (Hans Sachs, Act Two, Scene Three) |
Der Regel Güte daraus man erwägt, daß sie auch mal'ne Ausnahm verträgt. (Hans Sachs, Dritter Aufzug, Fünfte Szene) |
One weighs the value of rules by letting them occasionally suffer an exception. (Hans Sachs, Act Three, Scene Five) |